Brennende Kerze

Zitat von donkritzel-alt am 31. Dezember 2017, 13:13 UhrWenn ich wüßte, wie ich aoi in ubuntu gnome auf diesem Leihgerät installiert und zum Laufen kriege (und das auch beides dazu noch ´raffte´ ), könnte ich mir auch die aoi von Dir ansehen. Aber so bleibt mir nur die mov, und in der erkenne ich nichts außer dem flackernden Feuer mit seinen schwarzen Artefaktenspratzern drin ...
Möglich, dass wir uns überschneiden. Ich brauch immer, bis ich meine Worte verständlich und ´gültig´ verfasst zu haben glaube.
Wenn ich wüßte, wie ich aoi in ubuntu gnome auf diesem Leihgerät installiert und zum Laufen kriege (und das auch beides dazu noch ´raffte´ ), könnte ich mir auch die aoi von Dir ansehen. Aber so bleibt mir nur die mov, und in der erkenne ich nichts außer dem flackernden Feuer mit seinen schwarzen Artefaktenspratzern drin ...
Möglich, dass wir uns überschneiden. Ich brauch immer, bis ich meine Worte verständlich und ´gültig´ verfasst zu haben glaube.

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:14 UhrMan lädt sich den Linux-Installer herunter. Bevor ich dir die kluge Antwort gegeben habe, habe ich das ausprobiert - funktionierte nicht.
Deshalb habe ich dir den Installer auf die Dropbox gespielt.
aoi-linux-install.jar und aoisetup.sh runterladen und die .sh starten (Doppelklick).
Weiter sollte alles wie gewohnt ablaufen.
Man lädt sich den Linux-Installer herunter. Bevor ich dir die kluge Antwort gegeben habe, habe ich das ausprobiert - funktionierte nicht.
Deshalb habe ich dir den Installer auf die Dropbox gespielt.
aoi-linux-install.jar und aoisetup.sh runterladen und die .sh starten (Doppelklick).
Weiter sollte alles wie gewohnt ablaufen.

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:14 UhrDa fand sich ja noch eine englische Version von Pete - leicht überarbeitet - und eine Rohübersetzung dazu. Es geht um das gleiche Feuer, diesmal mit Rauschen realisiert.
Allerdings fehlt auch hier der Rauch und am Ende des Textes wird er etwas großzügig in der Beschreibung und der Angabe der Parameter.
Angehängt habe ich mein Produkt daraus.
Wenn wir ein Tut machen wollen, ist wohl die Version 1 besser als Vorlage geeignet.
Als nächstes sehe ich mir die Kerze an. Das ist ja ein Modell ohne Animation. Hier muss offensichtlich analog zum Feuer die Zeit eingebaut werden, damit man eine Animation erhält.
Ich versuche mich mal.
Da fand sich ja noch eine englische Version von Pete - leicht überarbeitet - und eine Rohübersetzung dazu. Es geht um das gleiche Feuer, diesmal mit Rauschen realisiert.
Allerdings fehlt auch hier der Rauch und am Ende des Textes wird er etwas großzügig in der Beschreibung und der Angabe der Parameter.
Angehängt habe ich mein Produkt daraus.
Wenn wir ein Tut machen wollen, ist wohl die Version 1 besser als Vorlage geeignet.
Als nächstes sehe ich mir die Kerze an. Das ist ja ein Modell ohne Animation. Hier muss offensichtlich analog zum Feuer die Zeit eingebaut werden, damit man eine Animation erhält.
Ich versuche mich mal.


Zitat von rocky-alt am 31. Dezember 2017, 13:17 Uhr
Mann muss einen Text dazu eintragen. Hochladen ohne jede Nachricht funktioniert nicht.
Mann muss einen Text dazu eintragen. Hochladen ohne jede Nachricht funktioniert nicht. |

Zitat von donkritzel-alt am 31. Dezember 2017, 13:17 UhrZitat:
[Original von kbe_]
aoi-linux-install.jar und aoisetup.sh runterladen und die .sh starten (Doppelklick).
Weiter sollte alles wie gewohnt ablaufen.Danke für die Dropbox. Allerdings war ich mit dem Download bei Sourceforge genau wie dann an Deiner .sh gescheitert. Doppelklick führt sie bei mir nicht wie vom WIndowsinstaller gewohnt aus, sondern öffnet sie in bunten Zeilchen
eigentlich hübsch ...
Zitat:
aoi-linux-install.jar und aoisetup.sh runterladen und die .sh starten (Doppelklick).
Weiter sollte alles wie gewohnt ablaufen.
Danke für die Dropbox. Allerdings war ich mit dem Download bei Sourceforge genau wie dann an Deiner .sh gescheitert. Doppelklick führt sie bei mir nicht wie vom WIndowsinstaller gewohnt aus, sondern öffnet sie in bunten Zeilchen eigentlich hübsch ...

Zitat von donkritzel-alt am 31. Dezember 2017, 13:18 UhrZitat:
[Original von kbe_] er mag die Anhänge nichtEin ähnliches Problem gab es schon mal für mich: Damals waren es Leerräume, Umlaute und Sonderzeichen im Dateinamen, weshalb dann nur eine leere php geliefert wurde ...
Zitat:
Ein ähnliches Problem gab es schon mal für mich: Damals waren es Leerräume, Umlaute und Sonderzeichen im Dateinamen, weshalb dann nur eine leere php geliefert wurde ...

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:19 UhrIch probiere den Anhang noch einmal.
Keine Abstände - neuer Name - 317KBEditiert: keine Erfolg
gemacht wie schon 100malEdit:
letzer VersuchEdit allerletzter Versuch mit der Datei, die schon unten dranhängt mit einem A erweitert
Und noch ein Versuch
Ich probiere den Anhang noch einmal.
Keine Abstände - neuer Name - 317KB
Editiert: keine Erfolg
gemacht wie schon 100mal
Edit:
letzer Versuch
Edit allerletzter Versuch mit der Datei, die schon unten dranhängt mit einem A erweitert
Und noch ein Versuch


Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:20 UhrDonkritzel
Zitat:[.sh gescheitert.Doopelklick auf die .sh erzeugt die Anfrage Anzeigen ...Ausführen ....Ausführen drücken und der gewohnte Ablauf startet.
Das muss gehen, oder haben wir rundum nur Huddelei?
Donkritzel
Doopelklick auf die .sh erzeugt die Anfrage Anzeigen ...Ausführen ....Ausführen drücken und der gewohnte Ablauf startet.
Das muss gehen, oder haben wir rundum nur Huddelei?