Brennende Kerze

Zitat von donkritzel-alt am 31. Dezember 2017, 09:26 Uhr...und hier der vierte und letzte Teil. Es handelt sich dabei um die englische Neufassung von 2015. Ist ne html. Also beim Entpacken darauf achten, das der enthaltene Ordner und die Basisseite im gleichen Verzeichnisordner liegen!
Mit meinen oberen Anhängen und dem hier zur Verfügung gebrachten ist also die Grundlage zur Tutorialerneuerung nun geschaffen. Bleibt mir nur, Dir viel Spaß und Glück bei der Überarbeitung zu wünschen. Bin schon gespannt auf das neue Tut in den Downloads!
dk.
...und hier der vierte und letzte Teil. Es handelt sich dabei um die englische Neufassung von 2015. Ist ne html. Also beim Entpacken darauf achten, das der enthaltene Ordner und die Basisseite im gleichen Verzeichnisordner liegen!
Mit meinen oberen Anhängen und dem hier zur Verfügung gebrachten ist also die Grundlage zur Tutorialerneuerung nun geschaffen. Bleibt mir nur, Dir viel Spaß und Glück bei der Überarbeitung zu wünschen. Bin schon gespannt auf das neue Tut in den Downloads!
dk.
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 12:50 UhrDas muss ich mir erst einmal ansehen. Vielleicht bin ich da schon etwas vorgeprescht.
Wenn ich vorzeigbares habe, melde ich mich wieder. Was wir da dann wie und wo verwenden, entscheiden wir gemeinsam.
Das muss ich mir erst einmal ansehen. Vielleicht bin ich da schon etwas vorgeprescht.
Wenn ich vorzeigbares habe, melde ich mich wieder. Was wir da dann wie und wo verwenden, entscheiden wir gemeinsam.

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:01 UhrIch habe da mal das Tut Feuer bearbeitet.
Leider ist Ithilia dort mit dem Rauch nicht fertig geworden.
Ich habe auch mal etwas rumgebastelt. Das war bisher nicht befriedigend.
Die Version eignet sich gut für ein Tut. Der Text könnte aber beträchtlich gestrafft werden.
Eure Meinung?
Ich habe da mal das Tut Feuer bearbeitet.
Leider ist Ithilia dort mit dem Rauch nicht fertig geworden.
Ich habe auch mal etwas rumgebastelt. Das war bisher nicht befriedigend.
Die Version eignet sich gut für ein Tut. Der Text könnte aber beträchtlich gestrafft werden.
Eure Meinung?
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:04 UhrMeine Ergebnisse zum Rauch:
Ich habe dem Rauch-Container das Material gegeben, das ich aus Feuer abgewandelt habe, indem ich ihm eine graue Farbe und etwas weniger gegeben habe.
Wenn ich Feuer und Rauch nebeneinander stelle, sieht man einen brauchbaren Effekt.
Wenn ich beides, wie nötig, ineinander stelle, wird der Rauch-Container sichtbar.
Keine Idee, wodurch.
Anhang!
Meine Ergebnisse zum Rauch:
Ich habe dem Rauch-Container das Material gegeben, das ich aus Feuer abgewandelt habe, indem ich ihm eine graue Farbe und etwas weniger gegeben habe.
Wenn ich Feuer und Rauch nebeneinander stelle, sieht man einen brauchbaren Effekt.
Wenn ich beides, wie nötig, ineinander stelle, wird der Rauch-Container sichtbar.
Keine Idee, wodurch.
Anhang!
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von donkritzel-alt am 31. Dezember 2017, 13:05 UhrIch zweifle daran, dass der Rauchzylinder in den Feuercontainer hineinragen muß (auch, wenn es so im Tut steht): Selbst beim echten Feuer mit Rauchentwicklung entsteht der Rauch (= Rußpartikel und Wasserdampf) doch erst ein Stückchen oberhalb der Flammenspitze und beginnt von ihr ausgehend sich nach oben zu verbreiten und damit zu verdünnen. Aber prinzipiell finde ich Dein Vorgehen für den Rauch richtig. Er wirkt auch jetzt schon nicht schlecht, z.B. für eine verlöschende Feuerstelle, wo noch viel Thermik ihn treibt. Durch die Abkühlung aber wird er langsamer und geht in wolkige Walzenbewegung über.
Natürlich wird der Zylinder für den Rauch trotz transparenter Textur sichtbar, solange er sich im Material des Feuers befindet: Er bildet ja eine klare Begrenzung, wo sich kein Feuer befinden darf, daher bildet ihn die Volumentextur des Feuers folgerichtig negativ ab.
Dass Ithilia vom Rauch nichts schreibt, liegt daran, dass dieser Teil im englischen Original auch fehlt (glaube sogar noch in der 2015er Version).
Deine neuen Screenshots sind sehr gut, danke. Lediglich für die des prozeduralen Editors möchte ich vorschlagen, die Verbindungen, die horizontal und gerade laufen können, auch so einzurichten, damit der Treppcheneffekt minimiert wird. Vielleicht gäbe es zudem auch noch eine Möglichkeit die sich kreuzenden Verbindungslinien durch andere Positionierung der Module etwas weniger werden zu lassen? Das nur zur noch besseren Übersichtlichkeit und für klare Linien trotz jpg.
Übrigens: Auch Dein Film/Render enthält sehr wohl noch die schwarzen Artefakte, von denen im alten Kalenderthread Siri meint, dass sie zur Not als Rußpartikel durchgehen könnten! (Probier doch mal nen hellen Hintergrund und ein näheres Format zu rendern, bitte, dann sieht man es noch besser!) Da sollte das von TroY Gefundene (im gleichen Thread etwas weiter unten) berücksichtigt werden.
Muß erst noch überprüfen, ob im englischen Tut von 2015 sich dazu schon was findet ...
Ich hab mich in meiner sehr knappen Freizeit mal an die Textüberarbeitung gesetzt ... Melde mich, wenn es dabei Neuigkeiten gibt.
dk
Ich zweifle daran, dass der Rauchzylinder in den Feuercontainer hineinragen muß (auch, wenn es so im Tut steht): Selbst beim echten Feuer mit Rauchentwicklung entsteht der Rauch (= Rußpartikel und Wasserdampf) doch erst ein Stückchen oberhalb der Flammenspitze und beginnt von ihr ausgehend sich nach oben zu verbreiten und damit zu verdünnen. Aber prinzipiell finde ich Dein Vorgehen für den Rauch richtig. Er wirkt auch jetzt schon nicht schlecht, z.B. für eine verlöschende Feuerstelle, wo noch viel Thermik ihn treibt. Durch die Abkühlung aber wird er langsamer und geht in wolkige Walzenbewegung über.
Natürlich wird der Zylinder für den Rauch trotz transparenter Textur sichtbar, solange er sich im Material des Feuers befindet: Er bildet ja eine klare Begrenzung, wo sich kein Feuer befinden darf, daher bildet ihn die Volumentextur des Feuers folgerichtig negativ ab.
Dass Ithilia vom Rauch nichts schreibt, liegt daran, dass dieser Teil im englischen Original auch fehlt (glaube sogar noch in der 2015er Version).
Deine neuen Screenshots sind sehr gut, danke. Lediglich für die des prozeduralen Editors möchte ich vorschlagen, die Verbindungen, die horizontal und gerade laufen können, auch so einzurichten, damit der Treppcheneffekt minimiert wird. Vielleicht gäbe es zudem auch noch eine Möglichkeit die sich kreuzenden Verbindungslinien durch andere Positionierung der Module etwas weniger werden zu lassen? Das nur zur noch besseren Übersichtlichkeit und für klare Linien trotz jpg.
Übrigens: Auch Dein Film/Render enthält sehr wohl noch die schwarzen Artefakte, von denen im alten Kalenderthread Siri meint, dass sie zur Not als Rußpartikel durchgehen könnten! (Probier doch mal nen hellen Hintergrund und ein näheres Format zu rendern, bitte, dann sieht man es noch besser!) Da sollte das von TroY Gefundene (im gleichen Thread etwas weiter unten) berücksichtigt werden.
Muß erst noch überprüfen, ob im englischen Tut von 2015 sich dazu schon was findet ...
Ich hab mich in meiner sehr knappen Freizeit mal an die Textüberarbeitung gesetzt ... Melde mich, wenn es dabei Neuigkeiten gibt.
dk

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:06 UhrPETEIHIS hat ja selbst sein Tut noch gestrafft. Ich lese gerade seine engl Fassung.
PETEIHIS hat ja selbst sein Tut noch gestrafft. Ich lese gerade seine engl Fassung.

Zitat von donkritzel-alt am 31. Dezember 2017, 13:06 UhrPrima! Danke ...
Ich muß nämlich schon wieder mal los.
Prima! Danke ...
Ich muß nämlich schon wieder mal los.

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:07 Uhr
http://www.friendlyskies.net/aoiforum/viewtopic.php?id=1190&p=3
hier hat es jemand geschafft![]()
http://www.friendlyskies.net/aoiforum/viewtopic.php?id=1190&p=3 hier hat es jemand geschafft |
![]() |

Zitat von donkritzel-alt am 31. Dezember 2017, 13:09 UhrJa, wie eigentlich auf halbem Weg auch Du schon! Und ebenfalls mit dem alten Tut. Schöne Arbeit, nur die Kerze ist zu ´künstlich´ ohne SSS texturiert, die Kerzenflamme wirkt viel zu ebenmäßig und dicht. Aarkons Versuch (oben, in meinem ersten Anhang) fand ich da weiter voraus.
Aber auch in Mateos Rendern erkennt man zum Einen die ´Rauchsäule im Feuer´ und zum Anderen die schwarzen Artefakte in der Flamme der Feuerschale! Scheint beim neuen Tut nicht mehr zu sein ...
War heute genug Platz das jüngere englische Tut von Peteihis aus 2015 eben mal einzudeutschen.
Ich hab die Rohtextfahne hier deshalb angehängt für Dich.
Letztlich sollte es wohl eine Mixtur aus beiden Tutorien werden: Speziell das Vorgehen im prozeduralen Editor ist im alten Tut für Anfänger eher geeignet, meine ich. Das neue Tut besticht andererseits halt nicht zuletzt durch seine Straffheit und den etwas anderen Lösungsweg (statt ´Turbulenz´ ´Rauschen´ Module!) ...
dk
Ja, wie eigentlich auf halbem Weg auch Du schon! Und ebenfalls mit dem alten Tut. Schöne Arbeit, nur die Kerze ist zu ´künstlich´ ohne SSS texturiert, die Kerzenflamme wirkt viel zu ebenmäßig und dicht. Aarkons Versuch (oben, in meinem ersten Anhang) fand ich da weiter voraus.
Aber auch in Mateos Rendern erkennt man zum Einen die ´Rauchsäule im Feuer´ und zum Anderen die schwarzen Artefakte in der Flamme der Feuerschale! Scheint beim neuen Tut nicht mehr zu sein ...
War heute genug Platz das jüngere englische Tut von Peteihis aus 2015 eben mal einzudeutschen.
Ich hab die Rohtextfahne hier deshalb angehängt für Dich.
Letztlich sollte es wohl eine Mixtur aus beiden Tutorien werden: Speziell das Vorgehen im prozeduralen Editor ist im alten Tut für Anfänger eher geeignet, meine ich. Das neue Tut besticht andererseits halt nicht zuletzt durch seine Straffheit und den etwas anderen Lösungsweg (statt ´Turbulenz´ ´Rauschen´ Module!) ...
dk
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Musi-alt am 31. Dezember 2017, 13:12 UhrMir scheint, wir überschneiden uns hier ab und zu.
Ich habe ein neues Experiment zum Rauch zu bieten.
Aus deiner Bemerkung habe ich geschlussfolgert, dass der Rauch-Container den Feuer-Container umschließen sollte.
Da sieht dann so aus wie im Anhang.Für heute mache ich Schluss.
Mir scheint, wir überschneiden uns hier ab und zu.
Ich habe ein neues Experiment zum Rauch zu bieten.
Aus deiner Bemerkung habe ich geschlussfolgert, dass der Rauch-Container den Feuer-Container umschließen sollte.
Da sieht dann so aus wie im Anhang.
Für heute mache ich Schluss.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.