zurück: Beleuchtung               vor: Rendern
             

In diesen Kapiteln kann man lernen, Oberfläche und Inneres der geschaffenen 3D-Objekte mit interessanten Eigenschaften auszustatten. In Art of Illusion beschreibt eine Textur die Beschaffenheit der Oberfläche und Material die Beschaffenheit des Inneren eines Objektes. Art of Illusion hat eine Reihe leistungsfähiger Werkzeuge zur Textur- und Materialerzeugung, die in den kommenden Kapiteln beschrieben wird. Dazu wäre auch das Tutorial auf der Art of Illusion-Webseite lesenswert (www.artofillusion.org).

4.1. Oberflächen / Texturen

Die genaue Beschreibung zur Erzeugung von Oberflächendarstellungen in Art of Illusion mittels Texturen.
Mit zahlreichen Anregungen. Zunächst geht es dabei um die einzelnen Texturarten:


4.1.1. Gleichförmige Texturen
4.1.2. Bildbasierte Texturen
4.1.3. Wandlungsfähige Texturen

Im Weiteren folgen Kapitel zum Umgang mit derartigen Texturen. Auch hierin Beispiele und Anregungen.

4.1.4. Zuweisen einfacher Texturen an Objekte
4.1.5. UV-Beschichtung ('Mapping')
4.1.6. Texturen mehrlagig nutzen
4.1.7. Textur-Parameter verwenden



4.2. Materialien

Die Beschreibung wie man Materialien in Art of Illusion erstellt. Materialien beschreiben nicht die äußere Oberfläche, das machen Texturen - sondern das Innere, das, woraus der Körper eines Objektes besteht, also z.B. Glas usw. Wieder werden zuerst die möglichen Materialarten dargestellt.

4.2.1. Gleichförmige Materialien
4.2.2. Wandlungsfähige Materialien

Und schließlich folgt auch hier die Erläuterung zum Umgang mit solchen Materialien.

4.2.3. Zuweisen von Materialien an Objekte



zurück: Beleuchtung zum Inhaltsverzeichnis vor: Rendern