aktualisiert im Februar 2015 (Was ist neu?)


von Julian MacDonald und Peter Eastman<

ins Deutsche übertragen & ergänzt von Konrad Wipp und Klaus Beyer 2015



Willkommen bei Art of Illusion
dem Alles-in-Einem Open Source 3D Modellierungs-, Animations- und Render-Studio
geschrieben von Peter Eastman(und anderen)



Inhalt

1. Art of Illusion Grundlagen
1.1. Überblick

1.2. Kennenlernen des Programms
1.2.1. Aufbau des Hauptbildschirms
1.2.2. Ansichten-Fenster
1.2.3. Darstellungsarten
1.2.4. Icons
1.2.5. Objekt-Liste & Eigenschaften-Tafeln

1.2.6. Objekte ausblenden / anzeigen
1.2.7. Objekte sperren und freigeben
1.2.8. Hilfsliniengitter (Grid)
1.2.9. Koordinatenachsen
1.2.10. Datei-Menü
1.2.11. Bearbeiten-Menü
1.2.12. Referenzbilder benutzen
1.2.13. Tastatur-Kürzel
2. Modellieren
2.1. Objektarten (Types)
2.1.1. Räumliche Grundkörper
2.1.2. Kurven & Polygone
2.1.3. Netzflächen (Splines)
2.1.4. Dreiecks-Netze (Tri-Meshes)
2.1.5. Skelette / Knochen (Bones)
2.1.6. Röhrenobjekte (Tubes)
2.1.7. Referenzbildtafeln
2.1.8. Polymeshes & PME

2.2. Hilfsmittel zum Modellieren
2.2.1. Reihung / Vervielfältigung (Array)
2.2.2. Auflängen / Extrudieren
2.2.3. "Gedrechselte" Objekte (Lathe)
2.2.4. Umrisse / Hülle überziehen
2.2.5. Boolesche Verknüpfungen
2.2.6. Röhrenobjekte bilden
2.2.7. Textobjekte

2.3. Objekte bearbeiten/editieren
2.3.1. Objekt Bearbeiten
2.3.2. Objekt Einstellungen
2.3.3. Objekt Verändern
2.3.4. Objekt Ausrichten
2.3.5. Objekt umbenennen
2.3.6. Objekt kopieren
3. Beleuchtung / Licht
3.1. Leuchtpunkte
3.2. Gerichtete Lichtquellen
3.3. Bündelbares Licht / Spotlicht
3.4. Wandlungsfähige Lichter (prozedural)
3.5. Beleuchtungseffekte
3.5.1. Naturgetreue Lichtquellen
3.5.2. Folien, Schatten- & Lichtmasken und Lichtdurchlässigkeit
4. Texturen & Material
4.1. Oberflächen / Texturen
4.1.1. Gleichförmige Texturen
4.1.2. Bildbasierte Texturen
4.1.3. Wandlungsfähige Texturen (prozedural)
4.1.4. Zuweisen einfacher Texturen an Objekte
4.1.5. UV-Beschichtung (Mapping)
4.1.6. Texturen mehrlagig
4.1.7. Textur-Parameter verwenden
4.2. Materialien
4.2.1. Gleichförmige Materialien
4.2.2. Wandlungsfähige Materialien (prozedural)
4.2.3. Zuweisen von Materialien an Objekte
5. Bildberechnung / Rendern
5.1. Kameras
5.1.1. Kamera Optionen
5.1.2. Kamera Filter

5.2. Umgebungs-Einstellungen
5.3. Ausstattung Raster
5.3.1. Raster Render-Optionen

5.4 Ausstattung Raytracer
5.4.1. Raytracer grundlegende Render-Optionen
5.4.2. Umgebungslicht, Lichtbündelungsreflexe & Streuschichtstrahlung (SSS)
5.4.3. Erweiterte Einstellungen

5.5 .Sichern gerenderter Bilder
6. Animation
6.1. Die Zeitleiste / Score
6.1.1. Die Zeitleisten-Ansicht
6.1.2. Schlüsselbilder / Keyframes

6.2. Anfügen & bearbeiten von Spuren
6.2.1. Spuren einfach bemessener Veränderung
6.2.2. Spuren wandlungsfähiger bemessener Veränderung
6.2.3. Posen-Spuren und Skelette
6.2.4. Verformen-Spuren

6.2.5. Einschränkende Spuren
6.2.6. Sichtbarkeit-Spuren
6.2.7. Texturen animieren
6.2.8. Spuren bearbeiten

6.3 Animations-Vorschau & -Rendern
6.3.1. Animationsvorschau
6.3.2. Animationen rendern
7. Skripten
7.1. Objekt-Skripte
7.2. Hilfsmittel- / Werkzeug-Skripte
7.3. Inbetriebnahme-Skripte
7.4. Skripte- & Erweiterungs-Manager