Dies ist das wandlungsfähige (prozedurale) Material 'Schaum'.![]() |
Es ist um das grundlegende Muster Zellen herum aufgebaut, das eine zufällige Menge von 'Struktur-Punkten' erzeugt. Der 2. (mittlere) Ausgang dieses Bildzeichens betrifft die Entfernung jedes Punktes der Oberfläche zum nächsten Strukturpunkt. Der Größer als-Operator wird benutzt um eine 1 am Ausgang zu erzeugen, falls dieser Wert unter 0,3 läge. Alle anderen bleiben 0; d.h., alle Punkte innerhalb von 0,x bis 0,3 werden zu 1, alles sonst zu 0, was Kugeln mit Radius 0,3 um die Strukturpunkte herum erzeugt. Diese Blasen müssen eine Dichte von "0" haben, also wird die Map umgedreht indem man sie von 1 abzieht. Nun haben wir einen 0-Wert für die Schaumblasen und überall sonst eine 1, und genau das wird in das Dichte-Eigenschaftsfeld auf der rechten Seite eingespeist. Eine leichte Größenänderung/Verschiebung wird auch noch dazugegeben, um ein besseres Aussehen zu erwirken. Streuung ist auf den Höchstwert 1 gesetzt, so dass alles (auftreffende) Licht gestreut wird. Transparenz ist auf 0,01 gesetzt das macht den "Schaum" beinahe undurchsichtig. Zuletzt wurde noch ein gleichförmiges Rosa als Ausstrahlende Farbe gesetzt - was dem Schaum seine rosa Grundfärbung verleiht. |